Was solltest du zu deinem Tattoo-Termin mitbringen? - tattoo.ch (2025)

Der grosse Tag für dein neues Tattoo steht bevor und die Vorfreude ist riesig! Damit dein Tattootermin entspannt und reibungslos abläuft, gibt es einige Dinge zu beachten. Von der richtigen Vorbereitung bis hin zur Packliste findest du hier alle wichtigen Tipps, um optimal gerüstet zu sein:

Was sind die Basics, die ich vor meiner Tattoo-Sitzung beachten sollte?

Damit dein Körper während des Tätowierens optimal mitmacht, ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Hier sind die wichtigsten Basics:

  • Ausreichend Schlaf:Wenn du ausgeruht bist, kannst du Schmerzen und Stress besser bewältigen.
  • Kein Alkohol:Alkohol verdünnt das Blut und kann die Wundheilung beeinträchtigen. Verzichte ab dem Vorabend auf Alkohol.
  • Keine blutverdünnenden Schmerzmittel:Medikamente wie Aspirin oder Ibuprofen können zu stärkeren Blutungen führen. Nimmst du regelmässig Medikamente ein, sprich vorab mit deinem Tätowierer oder deiner Tätowiererin.
  • Essen und Trinken:Eine ausgewogene Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit stabilisieren deinen Kreislauf. Das ist besonders wichtig bei längeren Sitzungen.
  • Gesundheit:Fühlst du dich krank oder angeschlagen, überlege, den Termin zu verschieben. Ein geschwächtes Immunsystem kann die Heilung beeinträchtigen.

Welche Dinge sollte ich ins Tattoostudio mitnehmen?

Einige Dinge solltest du mitbringen, um den Termin so angenehm wie möglich zu gestalten:

  • Wasser und Snacks:Kleine Snacks mit Zucker (z. B. Schokoriegel, Traubenzucker oder Obst) stabilisieren den Kreislauf.
  • Bequeme Kleidung:Dunkle, lockere Kleidung, welche die tätowierte Stelle nicht irritiert und leicht zugänglich macht, ist ideal.
  • Bargeld:Viele Studios akzeptieren keine Kartenzahlung. Informiere dich vorab und bring genug Bargeld mit.
  • Unterhaltung:Nimm dein Handy mit Kopfhörern, ein Buch oder einen E-Book-Reader mit, um dir die Zeit während längerer Sitzungen zu vertreiben.
  • Ausweis:Besonders wichtig, wenn du gerade volljährig geworden bist. Viele Studios verlangen einen Altersnachweis.
  • Optional: Ein zusätzliches Jäckchen, falls das Studio kühl ist und vielleicht ein kleines Kissen für mehr Komfort.

Was sollte ich noch vor dem Stechen erledigen?

Einige letzte Schritte helfen dir, entspannt und gut vorbereitet im Studio zu sein:

  • Körperpflege:Dusche am Tag des Termins, um frisch und sauber zu sein. Wenn die zu tätowierende Stelle rasiert werden muss, erledige dies idealerweise am Abend vorher. So hat die Haut Zeit, sich zu beruhigen und wird nicht durch die Rasur am Tattoo-Termin schon zusätzlich gereizt. Trage nach dem Rasieren eine parfümfreie Feuchtigkeitscreme auf, um die Haut optimal zu pflegen und auf das Tattoo vorzubereiten.
  • Design-Check:Hast du Referenzbilder oder Inspirationen? Speichere sie auf deinem Handy oder drucke sie aus. Prüfe alle Details, wie Schriftarten oder Symbole, bevor du ins Studio gehst.
  • Tattoo-Stencil prüfen:Bevor der Tätowierprozess beginnt, überprüfe sorgfältig den aufgetragenen Stencil (die Vorlage auf deiner Haut). Achte dabei besonders bei Schriftzügen darauf, dass alle Wörter korrekt geschrieben sind und die Platzierung genau deinen Vorstellungen entspricht – jetzt ist der Moment, um Änderungen anzusprechen.
  • Pünktlich sein:Plane genügend Zeit ein, um nicht gestresst anzukommen. Informiere dich über Parkmöglichkeiten oder öffentliche Verkehrsmittel.

Soll ich etwas Spezielles beachten, wenn die Sitzung länger dauert?

Längere Tattoo-Sitzungen können anstrengend sein, aber mit ein paar Tricks bleibst du entspannt:

  • Pausen:Besprich mit deinem Tätowierer oder deiner Tätowiererin, wann ihr Pausen macht, um dich zu bewegen oder etwas zu trinken.
  • Kreislauf stabil halten:Snacks und Flüssigkeit sind bei langen Sitzungen besonders wichtig.
  • Bequeme Position:Wenn eine Position unangenehm wird, sprich das an. Eine entspannte Haltung hilft dir und deinem Artist.

Kann ich jemanden mitbringen?

Manche Studios erlauben eine Begleitperson, andere nicht. Kläre das vorab, um Missverständnisse zu vermeiden:

  • Begleitung:Eine vertraute Person kann beruhigend wirken, aber achte darauf, dass sie ruhig bleibt, um die Konzentration deines Tätowierers oder deiner Tätowiererin nicht zu stören.

Wie kann ich mich mental vorbereiten?

Ein wenig mentale Vorbereitung kann helfen, Nervosität und Schmerzen zu reduzieren:

  • Informiere dich:Lies Erfahrungsberichte oder sprich mit Freunden, die bereits Tattoos haben, um dich mental vorzubereiten.
  • Entspannung:Atme ruhig und höre während der Sitzung Musik, welche dir hilft, dich zu entspannen.
  • Vertraue auf deine/n Tätowierer/in:Du hast dein Studio sorgfältig gewählt – vertraue auf die Erfahrung und Expertise des Teams.

Welche Produkte brauche ich für die Nachsorge?

Nach dem Stechen beginnt die Pflege und die ist essenziell für ein gutes Heilen:

  • Aftercare-Produkte:Viele Studios bieten dir die notwendigen Pflegeprodukte vor Ort an. Frage nach, welche Tattoo-Cremes oder -Öle sie empfehlen.
  • Hygiene:Achte auf saubere Kleidung, frische Handtücher und regelmässiges Händewaschen, um Infektionen zu vermeiden.

Welche Tipps gibt es noch, um das Beste aus meinem Termin herauszuholen?

Ein paar zusätzliche Tipps sorgen dafür, dass du den Termin in vollen Zügen geniessen kannst:

  • Kommunikation:Sei offen für das Feedback deines Tätowierers oder deiner Tätowiererin, insbesondere bei Motiven, Platzierungen oder Anpassungen.
  • Flexible Planung:Vermeide wichtige Termine direkt nach deiner Sitzung. Nimm dir Zeit, um dich zu erholen und die Nachsorge entspannt durchzuführen.
  • Geduld:Verzögerungen sind in kreativen Studios keine Seltenheit. Bleib gelassen – ein gutes Tattoo braucht Zeit.

Mit einer guten Vorbereitung wird dein Tattootermin reibungslos und angenehm. Achte darauf, ausgeruht zu sein, halte deine Energie mit Snacks und Getränken hoch und kommuniziere offen mit deinem Tätowierer oder deiner Tätowiererin. Packe alle wichtigen Dinge ein, plane deine Nachsorge und geniesse dein neues Tattoo!

Nun ist es soweit: Mach dich auf den Weg ins Studio und starte dein persönliches Tattoo-Abenteuer!

Tattoo-Beginners Tattoo-Beratung Termin

Verwandte FAQs

Die folgenden FAQ Artikel könnten Dich ebenfalls interessieren.

Wie gehe ich mit Nervosität vor einem Tattoo um?

Tattoos im Sommer oder Winter: Welche Jahreszeit ist die beste?

In welche Hautschicht wird ein Tattoo gestochen und warum?

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Heilung deines Tattoos?

Wie lange sollten Tattoo-Pflegeprodukte verwendet werden?

Kann ich trotz Latexallergie ein Tattoo bekommen?

Was solltest du zu deinem Tattoo-Termin mitbringen? - tattoo.ch (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Ray Christiansen

Last Updated:

Views: 6123

Rating: 4.9 / 5 (49 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Ray Christiansen

Birthday: 1998-05-04

Address: Apt. 814 34339 Sauer Islands, Hirtheville, GA 02446-8771

Phone: +337636892828

Job: Lead Hospitality Designer

Hobby: Urban exploration, Tai chi, Lockpicking, Fashion, Gunsmithing, Pottery, Geocaching

Introduction: My name is Ray Christiansen, I am a fair, good, cute, gentle, vast, glamorous, excited person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.